free-tec.de verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 23.01.2021 7:36
Wetterstation PC USB
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
Frage
(22.06.2013)
Sind Ersatzteile für die FreeTec Touchscreen-Wetterstation bei PEARL erhältlich?
Antwort: Nein, Ersatzteile für die FreeTec Touchscreen-Wetterstation können von PEARL leider
nicht angeboten werden.
Frage
(16.08.2010)
Die Anzeige von Datum und Uhrzeit der "FreeTec Touchscreen-Wetterstation" verändert
sich nicht. Was ist zu tun?
Antwort: Um Datum und Uhrzeit einzustellen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1.
Tippen Sie auf die Zeitanzeige.
2.
Stellen Sie mit den Tasten + und - den Kontrast des Display ein und tippen Sie dann
wieder auf die Anzeige.
3.
Wählen Sie dann mit den Tasten + und ? die Abweichung von der Greenwich-Standardzeit.
Für Deutschland beträgt diese +1.
4.
Tippen Sie erneut auf die Anzeige und wählen Sie mit den Tasten + und ? zwischen der
Anzeige im 12-Stunden Format und der Anzeige im 24-Stunden Format.
5.
Tippen Sie erneut auf die Anzeige und stellen Sie mit den Tasten + und ? die Stunden
ein. Verfahren Sie ebenso für die Minuten.
6.
Tippen Sie auf die Datumsanzeige. Wählen Sie mit den Tasten + und ? zwischen der Anzeige
der Alarmzeit, dem Datum und der Woche.
7.
Tippen Sie erneut auf die Datumsanzeige und stellen sie mit den Tasten + und ? das
Jahr ein. Verfahren Sie ebenso für den Monat und den Tag.
8.
Stellen Sie im Anschluss auf dieselbe Weise Stunde und Minute einer Weckzeit ein.
Mit der Taste on/off schalten Sie den Alarm dann ein oder aus.
Frage
(22.03.2010)
Was ist bei der Ausrichtung des Außensensors der "FreeTec Touchscreen-Wetterstation"
zu beachten?
Antwort: Auf einem der Sensoren ist ein Pfeil mit einem "N" aufgebracht. Bitte richten Sie
diesen Sensor in Richtung "Norden" aus. Weitere Informationen finden Sie in der ausführlichen,
bebilderten Bedienungsanleitung.
Frage
(08.02.2010)
Warum dreht sich der Windmesser der "FreeTec Touchscreen-Wetterstation" nur gelegentlich?
Antwort: Der Windmesser der Wetterstation dreht sich, so bald die Windkraft stärker ist, als
der Widerstand des Windmessers. Bei leichtem Wind reicht die Kraft es Windes nicht
immer aus, um den Windmesser in Bewegung zu setzen. Stellen Sie sicher, dass sich
der Windmesser frei bewegen kann.
Frage
(29.12.2009)
Für welche Temperaturbereiche ist die "FreeTec Funkwetterstation mit Außensensor"
geeignet?
Antwort: Die "FreeTec Funkwetterstation mit Außensensor" ist für Innentemperaturbereiche von
0° bis 50° Celsius und Außentemperaturbereiche von -40° bis 65° Celsius geeignet.
Frage
(19.12.2009)
Die "FreeTec Touchscreen-Wetterstation" zeigt keine Niederschläge an. Was ist zu tun?
Antwort: Bitte stellen Sie sicher, dass der Regensammler korrekt aufgebaut wurde und ordnungsgemäß
an die Sensoren angeschlossen wurde. Bitte stellen Sie außerdem sicher, dass die beiden
AA-Batterien für den Sensor über eine ausreichende Aufladung verfügen und entsprechend
dem Aufdruck am Boden des Batteriefachs richtig eingelegt wurden.
Bedienung der Niederschlagsanzeige mit dem Display:
Tippen Sie auf die Anzeige des Niederschlags. Schalten Sie dann mit den Tasten + und
- zwischen der Anzeige des Niederschlags während der letzten Stunde (1h), des letzten
Tages (24h), der letzten Woche (week), des letzten Monats (month) und der insgesamt
ermittelten Niederschlagsmenge um (total).
Tippen Sie erneut auf die Anzeige der Niederschlagsmenge und schalten Sie mit den
Tasten + und ? um zwischen der Anzeige in Millimetern (mm) und in Inch.
Tippen sie erneut auf die Anzeige und stellen Sie dann mit den Tasten + und ? eine
Niederschlagsmenge ein, bei der ein Alarm ertönen soll. Schalten Sie den Alarm mit
der Taste on/off ein oder aus.
Tippen Sie erneut auf die Anzeige. Nun wird die bisher höchste Niederschlagsmenge
angezeigt. Halten Sie die Anzeige drei Sekunden lange gedrückt, um diesen Wert zu
löschen und die Messung erneut zu beginnen.
Halten Sie die Anzeige erneut drei Sekunden lang gedrückt, um auch die anderen Höchstwerte
(Niederschlag pro Tag, Niederschlag pro Woche, Niederschlag pro Stunde ) zu löschen.
Frage
(16.12.2009)
Wie viele Datensätze können mit der "FreeTec Touchscreen-Wetterstation" gespeichert
werden und welche Intervall-Einstellungen sind möglich?
Antwort: Der Lieferant der "FreeTec Touchscreen-Wetterstation" hat uns mitgeteilt, dass 4080
Datensätze gespeichert werden können. Die Intervalle zu Speicherung können zudem beliebig
eingestellt werden.
Frage
(12.12.2009)
Ist ein Reset der "FreeTec Touchscreen-Wetterstation" in den Werkszustand möglich?
Antwort: Nein, ein Reset kann nicht ausgeführt werden. Jedoch können die Daten der Wetterstation
folgendermaßen manuell gelöscht werden:
1.
Tippen Sie bitte auf das Speichersymbol (Memory) und wechseln Sie dann mit der Taste
"?" zu der von Ihnen gewünschten Aufzeichnung.
2.
Tippen Sie anschließend bitte erneut auf das Speichersymbol. Das beginnt nun zu blinken
und der Text "Clear" erscheint daneben.
3.
Halten Sie nun bitte das Speichersymbol drei Sekunden lang gedrückt, um die Aufzeichnung
zu löschen.
Frage
(18.11.2009)
Wie lässt sich die Anzeige des Datums der "FreeTec Touchscreen-Wetterstation" in der
Form "TT.MM.JJJJ" darstellen?
Antwort: Die Darstellung der Anzeige lässt sich durch zweimaliges Antippen der Datumsanzeige
und anschließendem Drücken der Tasten "+" und "-" einstellen. Im Display der "FreeTec
Touchscreen-Wetterstation" erscheint nun entweder dM (TT.MM.JJJJ) oder Md (MM.TT.JJJJ).
Frage
(09.12.2008)
Über welche Frequenz kommuniziert FreeTec Touchscreen-Wetterstation mit der Außenstation?
Antwort: Die Kommunikation erfolgt über eine Frequenz von 433 MHz.