free-tec.de verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 16.01.2021 6:58
Funk-Bewegungsmelder
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
Frage
(23.01.2014)
welchen Stromverbrauch hat der Signalgeber der FreeTec Funkklingel?
Antwort: Der Stromverbrauch des Signalgebers beträgt ca. 1,8 Watt.
Frage
(17.08.2013)
Auf welcher Frequenz funkt die FreeTec Funkklingel?
Antwort: Die Funk-Frequenz der FreeTec Funkklingel ist 433,92 MHz.
Frage
(16.07.2010)
Ist es möglich, das Signal des "Freetec Bewegungsmelders mit Funk-Signalgeber" temporär
vollständig zu deaktivieren?
Antwort: Ja, bitte trennen Sie dazu den Signalgeber vom Stromnetz oder entnehmen Sie einfach
die Batterien des Sensors.
Frage
(15.04.2010)
Was ist zu tun, wenn der FreeTec Bewegungsmelder mit Funk-Signalgeber nicht sofort
nach dem Einsetzen der Batterien einsatzbereit ist?
Antwort: Bitte beachten Sie, dass der FreeTec Bewegungsmelder mit Funk-Signalgeber eine kurze
Startzeit benötigt. Bitte warten Sie ca. 2 Minuten, bis Sie den Artikel einsetzen
können.
Frage
(13.04.2010)
Der "Freetec Bewegungsmelder" erreicht nicht die angegebene Funkreichweite. Woran
liegt das?
Antwort: Bitte stellen Sie sicher, dass die eingelegten Batterien (je 3x AAA) die Stromversorgung
ausreichend gewährleisten und richtig eingesetzt wurden. Achten Sie beim Einsetzen
insbesondere auf die richtige Polung.
Bitte beachten Sie weiterhin, dass Akkus meist eine niedrigere Spannung haben als
Batterien. Daher empfehlen wir die Verwendung von Batterien oder Akkus die über eine
entsprechend hohe Spannung verfügen, zu verwenden, um die Funktionalität Ihrer Freetec
Bewegungsmelders zu gewährleisten.
Die Reichweite und die Signalstärke von Funksystemen sind abhängig von verschiedenen
Faktoren wie zum Beispiel von anderen Funkgeräten (WLAN-Router/AV-Funksystem). Die
Funkverbindung dieser Geräte erfolgt meist im Frequenzbereich von 2,4 GHz. Dadurch
kann es zu gegenseitigen Störungen der Geräte kommen.
Bitte beachten Sie, dass auch Kabelansammlungen, schirmende Materialien und Wände
zwischen Sender und Empfänger die Reichweite vermindern können.
Frage
(17.11.2009)
Kann der "Freetec Bewegungsmelder" auch in Außenbereichen eingesetzt werden?
Antwort: Ja, ein Einsatz im Außenbereich ist möglich, sofern der "Freetec Bewegungsmelder keinem
Regen und extremer Hitze oder Kälte ausgesetzt wird.
Frage
(20.08.2009)
Welche Länge haben die Melodien, die der "Freetec Bewegungsmelder" bei Alarm abspielt.
Antwort: Die Melodien, die der Bewegungsmelder abspielt, sind zwischen 2 und 30 Sekunden lang.
Frage
(22.07.2009)
Können mehrere Sets des Freetec Bewegungsmelders zu einem Netzwerk geschaltet werden?
Antwort: Nein, eine solche Schaltung ist nicht möglich, da die einzelnen Sets NICHT untereinander
kompatibel sind. Es ist mit technischer Sachkenntnis zwar möglich, die Sets kompatibel
zu machen, allerdings erlischt durch den Eingriff die Gewährleistung.