free-tec.de verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 08.12.2019 1:42
Wetterstation
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
Frage
(24.11.2009)
Welche Funktion hat der Pfropfen auf der rechten Buchse der "FreeTec Funk-Wetterstation"?
Antwort: Bei der rechten Buchse der "FreeTec Funk-Wetterstation" handelt es sich um eine zusätzliche
Anschlussmöglichkeit für einen entsprechenden Außensensor. Der Pfropfen auf dem Anschluss
dient nun dazu das Eindringen von Verschmutzungen über diesen Anschluss zu vermeiden,
sofern der Anschluss nicht verwendet wird. Bei Verwendung des Anschluss kann der Pfropfen
selbstverständlich entfernt werden.
Frage
(30.09.2009)
Was ist zu tun, um Warnungen bei Über- und Unterschreitung von Temperaturen an der
"FreeTec Funk-Wetterstation" einzustellen?.
Antwort: Um die Höchsttemperatur einzustellen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Drücken Sie die "ART"-Taste (ganz rechts) für mehrere Sekunden.
Sie können nun die Höchsttemperatur einstellen.
Drücken Sie die "ART"-Taste nun erneut um die Tiefsttemperatur einzustellen.
Drücken Sie nochmals die "ART"-Taste nochmals um die eingegebenen Werte abzuspeichern.
Bei Über- bzw. Unterschreitung der eingestellten Temperatur ertönt nun ein Alarmton.
Frage
(25.06.2009)
Die "FreeTec Funk-Wetterstation" kann keine Verbindung zum Außensensor herstellen.
Was ist zu tun?
Antwort: Bitte stellen Sie sicher, dass Sie bei beiden Geräten den gleichen Funkkanal eingestellt
haben. Sie finden die Kanalwahl (1,2 oder 3) im Batteriefach der Außensensoren. Drücken
Sie dann die "TX-Taste" des Außensensors für einige Sekunden. Die Temperatur des Außensensors
erscheint nun auch im Display der Wetterstation. Nun können Sie den Außensensor an
der gewünschten Position platzieren.